Vorab: Vieles aus Zoe's Reisegepäck haben wir gebraucht gekauft, da die Maus ja noch am Wachsen ist und wir uns fast nur draußen aufhalten. Fast alle gebrauchte Sachen habe ich über eBay
Kleinanzeigen gekauft. Einiges auf Kleiderbazaren.
Windeln, Windeln, Windeln
Vor unserer Reise haben wir Zoe aus Überzeugung ausschließlich mit Stoff gewickelt und waren damit sehr zufrieden! Auf der Reise sind Stoffys allerdings untauglich (Waschen und
Trocknen). Wir haben uns im Vorfeld durch diverse Wegwerfwindel-Marken durchgetestet und sind bei den Windeln von DM (Babylove) hängengeblieben. Wir fanden aber auch
die "Pampers
Baby Dry Windeln, Größe 3 (5-9 kg), 198 Stück *" echt super. Im Vorfeld der Reise haben wir
mehrere Monate das Windelabo von Amazon genutzt und somit 20% gespart.
Wickelzubehör
Wattepads für den Popo, Creme, Öl und Lotion (wir lieben Weleda), wasserfeste Wickelunterlagen (selbstgenäht) und was man sonst noch so braucht.
Lässig Wickeltasche *
Sie ist sehr groß, aber dafür passt auch alles rein...von dicken Stoffwindeln über Ersatzkleidung bis hin zu Spielzeug, Essen und Trinken. Ich benutze die Tasche seit
ihrer Geburt auch gleichzeitig als Handtasche. Das Design ist klasse und auf den ersten Blick sieht Sie garnicht wie eine Wickeltasche aus. Auf Reisen ist sie für Städtetrips ebenfalls
super. Da wir wegen Merlin allerdings nicht so häufig in der Stadt sind, kommt diese momentan doch weniger zum Einsatz als eigentlich gedacht.
Kleidung (sowohl für die kalte als auch die warme Jahreszeit... und in verschiedenen Größen). Wir haben sehr viele Kleidungsstücke gebraucht
gekauft, da die kleinen Racker so schnell aus allem herauswachsen. Einen Großteil der neuen Kleidungsstücke haben wir von H&M. Da stimmt meiner Meinung nach das Preis-Leistungs-Verhältnis
und die Designs sind super chic :)
Kopfbedeckung
Wintermütze, normale Mütze, Sonnenhut *
Besonders der Sonnenhut hat es uns echt angetan. Mittlerweile trägt Zoe schon die 2. Größe (aber Achtung, die Mütze fällt sehr klein aus). Sie ist super bequem und leicht. Dadurch trocknet
sie nach dem Waschen blitzschnell. Sie spendet dem Gesicht ausreichend Schatten und der Kopfumfang ist durch Binden verstellbar. Absolut klasse ist auch der extrem große Nackenschutz, sodass
Zoe nie Sonnenbrand bekam.
Spucktücher
Als Spucktücher haben wir die gängigen Mullwindeln dabei. Das sind echte Allrounder! Sie trocknen schnell, sie spenden beim Autofahren Schatten, Spuck- und Sabbertuch, Kopftuch (falls mal die
Mütze vergessen wurde), Sichtschutz beim Stillen etc. Einfach genial!
Sabber Lätzchen *
Die Dreieckstücher haben richtig tolle Muster und Prints und sind angenehm weich. Hiervon haben wir gleich 3 Sets in mehreren Farbkombinationen an Board. Zoe trägt sie den ganzen Tag (sofern
es nicht zu heiß ist).
Lätzchen
Hier benutzen wir Ärmel-Lätzchen mit langen Armen und einem eingenähten Nässeschutz. Wir haben sie alle gebraucht gekauft.
Krabbel- und Spieldecke
Zoe hat von ihrer Ur-Omi Marly eine zuckersüße Patchwork-Krabbeldecke geschenkt bekommen mit ihrem Namen drauf. Unsere Maus liebt sie heiß und innig. Sie liegt hauptsächlich als eine Art
Tagesdecke auf dem Bett, da Zoe hier viel spielt. Sie ist ganz dünn und dadurch super zu waschen/ trocknen und schnell man in eine Tasche zu stopfen.
Kinder-Kassettendecke *
Wir benutzen keinen Schlafsack, sondern diese tolle Daunendecke. Sie ist leicht wie eine Feder und richtig fluffig. Außerdem reguliert sie sowohl im Winter als auch im Sommer die
Temperatur super. Zwar verhältnismäßig teuer, aber jeden Euro wert! Wir benutzen ein flaches Babykissen, welches wir noch von Daniel's kleinem Bruder vererbt bekommen haben. Unsere
Bettwäschen sind aus 100% Baumwolle. Wir haben sie günstig bei Lidl im Angebot gekauft.
Stillkissen *
Seit Zoe's Geburt benutzen wir das Kissen von Theraline. Es ist zwar teuer, aber wir sind damit sehr zufrieden, da man nach Bedarf Microperlen hinzufügen- oder herausnehmen kann. Im Wohnmobil
liegt das Kissen als Nestchen um ihr Kissen herum. So ist sie Zugluft-geschützt, weil ihr Bett nach beiden Seiten durch Serviceklappen zu öffnen ist. Außerdem lege ich meinen Kopf darauf,
wenn ich sie nachts in ihrem Bett stille. Daumen hoch!
Wandtattoo Kinder-Weltkarte *
Die Karte verschönert Zoe's kleine Höhle im Wohnmobil. Auch wenn sie für Geographie-Unterricht noch ein wenig zu jung ist, hat sie ganz viel Spaß an den bunten Tierbildern. Sie zeigt auf
die Tiere und wir erzählen ihr dann, um welches Tier es sich handelt und welche Geräusche es macht. Wir zeigen ihr auch, wo wir uns gerade befinden. Komisch aber wahr: Zoe zeigt nun immer auf
Marokko und Spanien ;) Wir haben leider die Englische Version davon, was aber nicht schlimm ist. Wunderschön anzusehen, gute Qualität!
Bücher
Zoe ist von Anfang an eine richtige Leseratte. Damit beschäftigt sie sich am liebsten, alleine oder durch Vorlesen. Folgende Bücher haben wir an Board, die wir allesamt weiterempfehlen
können:
Hallo, Sophie!, Sophie
und ihre Freunde
Stilllampe / Campinglampe LED Dimmbar *
Ein echtes Multitalent und von uns heiß und innig geliebt! Anfangs nutzen wir sie als Stilllampe, da das Licht dimmbar ist und man die Lichtfarbe ändern kann. Außerdem nutzen wir sie als
normale Nacht- und Leselampe. Wenn wir abends drinnen am Tisch sitzen, ist sie oft Kerzenersatz, denn sie macht ein gemütliches Licht. Sie ist aber auch eine super Outdoor-Lampe, denn man
kann sie auch an einem Haken oder Türgriff aufhängen. Durch eine USB Kabel kann man den integrierten Akku schnell wieder aufladen und hat für eine gefühlte Ewigkeit Licht.
Einschlaflicht mit Sternenprojektor *
Die Lampe ist bei uns mehrmals täglich im Einsatz. Zoe liebt es, den bunten Sternenhimmel zu beobachten und wir erklären ihr hiermit die Farben. Sie macht tolle beruhigende Naturgeräusche,
spielt aber auch Schlaflieder ab. Leider ist die Lampe als Nachtlicht ziemlich hell, da sie den ganzen Raum erleuchtet. Außerdem geht die Batterie mega schnell leer.
Mädchen UV-Schutzanzug *
Ich finde die Baby-UV-Anzüge eigentlich alle hässlich, da sie wie Ganzkörperkondome aussehen und viel zu weit sind. Dieses Modell ist allerdings echt cool, da es eng am Körper anliegt und
aussieht wie ein Surfanzug. Die seitliche Raffung am top ist sehr süß und der lange Reißverschluss am Rücken ist super praktisch zum schnellen An- und Ausziehen. Wir hatten für das Set bei
Amazon im Angebot lediglich 17 Euro bezahlt. Für den regulären Preis (ca. 50 Euro) würde ich es nicht kaufen. Das Set war auch noch nicht oft im Einsatz, da das Meer bislang noch zu kalt
ist.
Schwimmring *
Wegen den zu kühlen Wassertemperaturen ist er noch nicht zum Einsatz gekommen. Ich habe ihn gekauft, weil er mir wärmstens empfohlen wurde. Ich hatte ihn einmal in der Badewanne getestet und
was soll ich sagen... bitte NICHT nachmachen. Die Babies stoßen sich vom Wannenrand mit den Füßen ab und schon geht das Köpfchen baden. Zum Glück war ich mit in der Wanne und konnte schnell
reagieren. Außerdem haben wir die klassischen Schwimmärmchen mit an Board.
Tischsitz *
Da wir im Womo natürlich keinen Platz für einen Hochstuhl haben, blieb uns nur die Möglichkeit, einen Klemmsitz zu kaufen. Wir sind mit diesem Sitz super zufrieden. Da Zoe seit ihrem 6.
Lebensmonat alleine mit den Fingern isst, sieht der Sitz regelmäßig ziemlich zugesaut aus. Das tolle ist aber, dass er leicht zu reinigen ist und schnell in der Sonne trocknet. Da
die Sitzfläche für Zoe noch etwas zu groß ist, haben wir die Sitzeinlage vom IKEA ANTILOP Hochstuhl reingesteckt. Super stabil ist er auch...Daumen hoch!
Hochstuhl Dieser Hochstuhl ist einfach genial, besonders für Camper! Wir nutzen ihn, damit
Zoe mit uns draußen am Tisch sitzen kann. Er ist schnell auf- und abgebaut, super zum reinigen und der Preis ist unschlagbar! Wir nutzen außerdem noch die passende Sitzeinlage, damit sie auch bequem sitzt und
nicht im Stuhl rumrutscht. Eine klare Empfehlung!
Töpfchen
Seit ihrem 10. Lebensmonat versuchen wir, Zoe behutsam an ein Töpfchen zu gewöhnen. Wir haben es für ca. 1,50 Euro in Spanien gekauft (no Name). Wir machen noch kein richtiges
Töpfchentraining, denn in diesem Alter können die Kinder entwicklungsbedingt ihre Ausscheidungen noch nicht kontrollieren. Das Töpfchen ist Teil unserer Morgen- und Abendroutine und sie
verrichtet darauf regelmäßig ihr großes Geschäft. Früh übt sich ;)
Kinderzahnbürste und Kinderzahnpasta
Zoe hat schon einige Beißerchen im Mund, die natürlich auch gepflegt werden wollen. Wir benutzen die Kinderzahnpasta von Elmex. Sie wird von Zoe gut akzeptiert.
Haarklammern
Da Zoe schon einen sehr langen Pony hat, benutzen wir Haar-Klipse, die so groß sind, dass sie sie nicht verschlucken kann. Wir haben unsere von H&M.
Krabbelpuschen
Seit Zoe krabbelt sind die süßen Schühchen immer mit dabei. Sie sind aus ganz weichem Leder ohne Sohle. Beim Krabbeln und Laufen draußen ein Muss, denn sonst tut sie sich ihre Füße verletzen.
Momentan haben wir ein paar gebrauchte, die ich bei eBay Kleinanzeigen erstanden habe. Wenn sie zu klein sind bekommt sie ihre ersten "eigenen". Zu Weihnachten hat sie ein personalisiertes
Paar mit ihrem Namen geschenkt bekommen. Diese bekommt man in Hülle und Fülle bei Dawanda.
Kindertrink(lern)becher
Auch wenn Zoe die meiste Zeit aus der PET-Flasche oder aus dem Glas trinkt, haben wir für unterwegs folgende Trinkbecher mit an Board: 1) Den Magic
Cup finden wir persönlich nicht praktisch, da Zoe fast nichts raus bekommt. Auch wenn er super dicht hält, muss man saugen ohne Ende für ein paar Tröpfchen. Können wir
euch nicht empfehlen! Den Magic
Cup können wir euch hingegen ans Herz legen, da die Griffe super sind und er dicht ist. Zoe hingegen bevorzugt allerdings dieses super günstige Modell von Ikea für nur
knapp 2 Euro ;). Auch wenn der Becher nicht 100% auslaufsicher ist (beim festen Schütteln zB. tropft es raus, beim normalen Trinken hingegen hält er dicht), mag Zoe ihn am liebsten. Zoe
trinkt aus dem Becher am Tisch mit unserer Hilfe ohne den Schnabelaufsatz. Hier finden wir super, dass er an 2 Stellen transparent ist, um zu checken, dass keine Flüssigkeit (beim zu
hoch Halten) in die Nase läuft. Preis-Leistung ist top!
Super Idee mit der Liste! :-) Wahnsinn an was man/Frau denken muss mit Baby. Kann man sich als nicht-Mutti ja gar nicht vorstellen!!
Aber jetzt habe ich ja eine gute Anleitung für alle Fälle �
Kommentar schreiben
Jana (Freitag, 19 Mai 2017 20:44)
Super Idee mit der Liste! :-) Wahnsinn an was man/Frau denken muss mit Baby. Kann man sich als nicht-Mutti ja gar nicht vorstellen!!
Aber jetzt habe ich ja eine gute Anleitung für alle Fälle �